17.12.2020

Zeit für die Winter(ein)lagerung - im Lagerraum?

Der Winter steht vor der Tür und immer wieder fragt man sich, wo die ganzen Sachen hinsollen, die sich über den Sommer im Haus, in Garten und Garage angesammelt haben.

Zeit für die Winter(ein)lagerung - im Lagerraum?

Zeit für die Winter(ein)lagerung - im Lagerraum?

Natürlich ist es möglich einiges im Keller zu lagern, doch meist fehlt dazu der Platz. Seit einigen Jahren gibt es ein System mit dem Namen Selfstorage. Dies ist ein Lagerraum in unterschiedlichen Größen, so dass die Dinge kontrolliert eingelagert werden können. Selfstorage ist in allen größeren Städten und für günstige Preise können dort kleine und auch große Lagerräume gemietet werden. Diese stehen einem 23 Stunden am Tag zur Verfügung. Wer also schnell mal an seine Sachen muss, hat hier kein Problem. Man bekommt einen Code und kann jederzeit seine Sachen abholen oder neue hinbringen. Der Preis zählt ab einem Quadratmeter.

Garagen und Lagerhallen für Fahrzeuge

Es können natürlich auch andere Lagerräume gemietet werden. Viele Bürger auf dem Land vermieten ihre Garagen unter. So kann man seine Sachen sicher und trocken dort einlagern und hat mehr Platz in seinen vier Wänden. Gerade für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen ist das eine sehr gute Alternative, sei es ein Motorrad, welches nur in den warmen Monaten gefahren werden möchte oder ein Wohnmobil oder Wohnwagen, der in den "Winterschlaf" gebracht wird. Auch Autoreifen können ausgelagert werden, viele Firmen und Autowerkstätten bieten diesen Service für ein kleines Entgelt an.

Eigene Einlagerung der Gegenstände

Wer ein eigenes Grundstück hat, dem geht es natürlich noch viel besser, denn er kann sich einen eigenen Lagerraum mit Rolltor kaufen und in den Garten stellen. Die Eigenmontage ist sehr einfach und es ist kein Betonfundament erforderlich, damit die Wände stehen bleiben. Ein Bausatz mit einer Anleitung wird geliefert und wer baufreudig ist kann viele Tausend Euro sparen und sich diese Hütte in den Garten oder auf sein Grundstück stellen. Mit der Auslagerung im Wohnbereich kehrt dann meist Ordnung ein und nach einem gut überlegten Winterputz gelingt es natürlich auch seine Sachen schnell und effizient wiederzufinden und zu benutzen, wenn der Zeitpunkt da ist.

Einlagerung eines Bootes über den Winter

Das Boot ist das wohl meist beliebteste Fahrzeug eines jeden Besitzers. Deshalb kommt es auch nur raus, wenn die Sonne scheint und die Wetterbedingungen hervorragend passen. Im Winter dagegen geht auch das Boot in den Winterschlaf und wird erst im kommenden Frühjahr wieder rausgeholt. Trotz allem sollte man sich gut vorbereiten und den geeigneten Lagerraum und Platz für das Liebhaberfahrzeug finden. Hierfür kann man ein Hallenlager anmieten, was jedoch manchmal ganz schön preisintensiv sein kann, doch auch Freilagern und eine Überwinterung im Hafen können zur Debatte stehen. Je nach Größe und Gewicht des Bootes muss man sich im Klaren sein, dass man es Kranen muss, wenn es aufs Land in die Halle oder den Freiplatz soll. Denn sonst ist es unmöglich größere Boote aus dem Wasser zu hieven. Es sollte die Batterie ausgebaut werden und der Motor gepflegt werden. Hallen und Lagerräume sind die besten Unterkünfte für Boote jeder Größe.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen