17.03.2023

Wie man ein Musikstudio zu Hause einrichtet

Ein Musikstudio Zuhause einrichten

Wie man ein Musikstudio zu Hause einrichtet

Wie man ein Musikstudio zu Hause einrichtet

Wer sich Zuhause ein Musikstudio einrichten möchte, muss einige wichtige Aspekte unbedingt beachten. Es gibt viele Ratschläge zur Einrichtung eines optimal ausgestatteten Raums, die Freizeitmusiker oder professionelle Produzent für ihre Produktionen berücksichtigen sollten. Ob Sie planen Musik, Podcasts, Hörbücher, Voice-Over-Aufnahmen für Ihre Videos zu produzieren oder eine YouTube-Karriere anstreben, werden Sie auf ein eigenes Tonstudio schwerlich verzichten können, denn kaum jemand hat die Möglichkeit regelmäßig für viele Stunden ein Tonstudio anzumieten.

Ein eigenes Homestudio

Viele Musiker träumen von einem Homestudio, in dem sie sich frei entfalten können. Wichtig ist die Möglichkeit, zu jeder Zeit, wenn Sie von der Muse geküsst werden, die Inspirationen fachmännische festhalten zu können.

Der erste Schritt ist, zu überlegen, welcher Raum sich für das Projekt am besten eignet. Selbstverständlich bestehen nicht unbegrenzte Möglichkeiten in den eignen vier Wänden einer Mietwohnung ein Tonstudio einzurichten. In einem Haus ist es schon leichter einen passenden Raum auszuwählen, das Dachgeschoss, einen Kellerraum oder das Gartenhäuschen können mit den entsprechenden Materialien ausgebaut werden.

Optimal wäre ein hoher großer Raum, mit einer guten Akustik und gutem Raumklang. Eine gute Akustik ist unerlässlich für hochwertige Tonqualität der Musik- und Tonaufnahmen. Ein sehr wichtiger Aspekt sind die elektrischen Installationen, denn Steckdosen werden Sie in Ihrem Musikstudio nie genug haben.

Sofern Sie einen passenden Raum gefunden haben, geht es nun ans Leerräumen, aber wohin mit den darin stehenden Möbeln und den anderen dort aufbewahrten Gegenständen?

Selfstorage ist hier die optimale Lösung

Mieten Sie sich einen Lagerraum in Ihrer Nähe und wählen ihn gleich eine Nummer größer. Sie werden sehen, dass sich noch andere Gegenstände in der gesamten Wohnung finden lassen, die Sie gern einlagern wollen. Das schafft Raum zum Leben, ohne, dass Sie sich von lieb gewonnenen Sachen trennen müssen. Selfstorage ist flexibel und bietet für die individuellen Bedürfnisse der Kunden passende Lösungen. Die hilfreichen, zusätzlichen Serviceangebote erleichtern Ihnen auch bei sperrigen Gegenständen das reibungslose Bestücken. Einen Lagerraum anmieten, das wurde durch steigende Mietkosten in den letzten Jahren immer beliebter.

Der zusätzlich gewonnene Platz verbessert Ihre allgemeine Lebensqualität und kann jetzt für Ihr Tonstudio sinnvoll genutzt werden. Das von Ihnen benötigte technische Equipment und die Studiomöbel werden den Raum schnell füllen. Auch die erforderliche Schallisolierung wird einige Zentimeter in Anspruch nehmen.

Unverzichtbar ist die ausreichende Schalldämmung

Wenn Sie Stress in der Familie und Ärger mit den Nachbarn vermeiden wollen, müssen Sie die Wände verstärken, denn die Schalldämmung ist von der Masse der Wände abhängig.

Durch extra eingebaute Trockenbauwände mit zusätzlicher Dämmschicht und Verkleidung wird der Raum gut isoliert. Oftmals werden Akustikpaneele oder -barrieren zur Geräuschminimierung verwendet, die gleichfalls sehr wirkungsvoll sind. Vergessen Sie nicht die Installation von schalldichten Fenstern und Türen sowie die Dämmung der Decke und des Fußbodens.

Technische Ausstattung

Für die technische Ausstattung werden einige kostspielige Investitionen erforderlich sein, denn eine gute Ausstattung von Lautsprechern, Masterkeyboards & Controller, hochwertigen Mikrofonen für Gesang und Liveaufnahmen, Kopfhörer fürs Recording/ Mixing usw. sind ein Must-Have.

Um mit dem Live Producing und Streaming auf YouTube, Twitch und anderen Plattformen Einnahme zu generieren, empfiehlt es sich, ein entsprechend hochwertiges Equipment mit hoher Funktionalität anzuschaffen.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen