08.08.2022

Wie man die Logistik eines Heimwerkerprojekts bewältigt

Logische Planung Ihres Heimwerkerprojektes

Wie man die Logistik eines Heimwerkerprojekts bewältigt

Wie man die Logistik eines Heimwerkerprojekts bewältigt

Die Basis für ein gelungenes Heimwerkerprojekt ist eine sorgfältige Planung. Je größer Ihr Vorhaben ist, desto höher ist der logistische Aufwand.

Als Logistik werden die Arbeitsschritte der Planung, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung eines Projekts oder jeglicher zu bewältigender Aufgabe bezeichnet. Logistik ist in allen privaten, vor allem aber wirtschaftlichen Bereichen unverzichtbar. Die Logistik ist auch bei einem Heimwerkerprojekt ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Von der Haushaltsführung bis zu sämtlichen Gewerben wird ohne eine vernünftige Logistik nichts ohne negative Auswirkungen laufen.

Zeit und Wege optimal planen

Wenn Sie mit dem Aufmaß und der Zusammenstellung der benötigten Materialien fertig sind, muss die Logistik sinnvoll geplant werden. Extra Wege und unnütze Zeitverschwendung sollten Sie vermeiden, denn nichts ist lästiger oder gar frustrierender, wenn etwas Wichtiges fehlt und Sie wegen einer Kleinigkeit noch einmal in den Baumarkt fahren müssen.

Bedenken Sie vorab, welche Materialien noch im Keller oder einem Lagerraum vorrätig sind. Sollten Sie Selfstorage betreiben, ist ein Besuch in Ihrer Selfstorage-Einheit eine gute Idee. Sicherlich finden Sie dort einiges an Werkzeugen und Zubehör, um sich die Arbeit zu erleichtern.

Transport und Auslagern

Für den Transport reicht meistens ein Pkw aus. Sollte der Kofferraum für die Werkstoffe zu klein oder Beschädigungen möglich sein, wird im Baumarkt oftmals ein Lieferservice angeboten. Günstige Transporter oder Lastentaxis sind hilfreich, um größere Holzteile, Spanplatten oder schweres Material wie Zementsäcke, Fliesen, Steine oder geliehene Maschinen zu Ihrer Baustelle zu liefern.

Bei der Renovierung oder Modernisierung eines ganzen Hauses werden Sie einen erheblichen logistischen Aufwand betreiben müssen. Selfstorage ist eine günstige und komfortable Lösung, da Sie dort die Möbel und den Hausrat sicher einlagern können. Ein passendes Lager finden Sie sicher in Ihrem Wohnumfeld. Der einmal angemietete Transporter kann dann für die Anlieferung des Materials und gleichzeitig für den Transport der Möbel in den Lagerraum genutzt werden.

Logistik eines Heimwerkerprojekts

Der logistische Aufwand zu Ihrem Heimwerkerprojekt ist selbstverständlich von dem Umfang der geplanten Maßnahmen abhängig. Ein kleines Möbelstück zu bauen erfordert weniger Aufwand, als eine ganze Etage mit einigen Zimmer zu renovieren/modernisieren oder das Dachgeschoss auszubauen.

Wenn Sie keinen Abstell- oder Lagerraum haben, wird beim Selfstorage auch die Aufstellung einer Lagerbox auf Ihrem Grundstück angeboten. Das ist sehr komfortabel, denn Sie haben alles schnell zur Hand und sparen Zeit und Kosten gegenüber einem etwas entfernt liegenden Selfstorage-Lagers.

Auswirkungen auf den Alltag

Bei aller Planung zu Ihrem Vorhaben dürfen Sie die eventuell entstehenden Auswirkungen auf Ihren Alltag und der anderer Familienangehörigen nicht aus den Augen verlieren. Wie sehr werden die Wohnverhältnisse, Schulalltag, Freizeitaktivitäten und das Berufsleben durch Ihr Projekt beeinträchtigt? Hier ist ebenfalls eine logistische Planung erforderlich, sodass für einen mehr oder weniger langen Zeitraum das Leben mit möglichst wenigen Einschränkungen weiter laufen kann.

Alle betroffenen Personen müssen bei den Überlegungen mit einbezogen werden und die Haustiere sollten Sie auch nicht vergessen. Bei diesen grundlegenden Überlegungen stellt sich die Frage, inwieweit durch Hilfe von Freunden oder einem erfahrenen Handwerker das Projekt schneller erfolgreich abgeschlossen werden kann. Ein aufgestellter Zeitplan sollte eingehalten werden, um Frust und Stress zu vermeiden.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen