23.03.2022

Wie bewahren Sie Ihre Osterdekorationen auf?

Osterdekoration über viele Jahre hin immer wieder nutzen

Wie bewahren Sie Ihre Osterdekorationen auf?

Wie bewahren Sie Ihre Osterdekorationen auf?

Ostern ist ein dreitägiges Fest, das seit dem 4. Jahrhundert als das wichtigste Fest im kirchlichen Jahr gilt. Dieses Fest lateinisch als Pascha oder Festum paschale und in hebräisch Pésach genannt, ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Das Osterfest wird nicht an einem bestimmten Tag im Jahr gefeiert. Der Ostersonntag findet nach dem ersten Vollmond des Frühlingsanfangs statt.

Osterbräuche

Es ist ein fröhliches Fest, weil es nicht nur an die Auferstehung erinnert, sondern für viele den Beginn des aufstrebenden neuen Lebens von Mensch und Natur darstellt. Dies wird in unterschiedlichen Arten je nach Kulturkreis zelebriert.

In Deutschland und den Niederlanden werden bunt bemalte Hühnereier, Schokoladenostereier und andere Süßigkeiten von den Kindern gesucht, die angeblich vom Osterhasen versteckt wurden. Wohnungen, Balkone, Gärten werden österlich geschmückt und traditionelles Ostergebäck verströmt verführerischen Duft.

In vielen Gegenden ist das Osterfeuer ein alt beliebter Brauch, selbstverständlich wird von den Feiernden genügend Osterwasser getrunken, was die doch meist kühlen Abendstunden aufheizt.

Traditionell gehört, sofern Platz vorhanden ist, ein geschmückter Osterbaum dazu. Gäste werden am Hauseingang mit einem geschmückten Kranz aus Weidenästen mit frischen Frühlingsblumen begrüßt.

Kreative Osterdekoration selber machen

In jeder Familie gibt es Osterdekoration aus den Vorjahren. Die in Kindertagen selbst gebastelten und bemalten Ostereier werden immer wieder mit neuem Schmuckwerk an Birken- und frisch abgeschnittenen Weidenzweigen hübsch arrangiert.

Kreative und farbenfrohe Osterdeko mit den Kindern selbst bastelt, ist ein ganz besonderes Vergnügen. Festliche Stimmung, leichte, luftige und fische Inspirationen verzaubern Ihr Osterfest.

Immer öfter wird die Dekoration aus natürlichen Materialien selbst gebastelt, was ökologisch und nachhaltig ist. Zweige von Weidenkätzchen oder Birke treiben manchmal in der Vase Wurzel und können nach dem Fest eingepflanzt werden. Sie wachsen bis zum nächsten Jahr zu einer hübschen Osterdeko heran.

Eier ausblasen, säubern, anmalen oder bekleben, ist immer noch modern. Gekochte Eier werden eingefärbt und mit einem Schokoladenosterhasen auf dem Frühstückstisch nett angerichtet. Keine Angst, sie halten sich länger, als Sie denken. Aus den gereinigten Schalenhälften von aufgebrochenen Eiern werden kleine Nestchen gebastelt und in die Tischdekoration eingearbeitet oder im Osterstrauß aufgehängt.

Wohin mit der herrlichen Osterdeko?

Wenn das Fest vorüber ist, stellt sich die Frage, wohin mit den Schmuckstücken bis zum nächsten Jahr. Nicht jeder hat einen Lagerraum, um alles unterzubringen. Da steigende Mieten das Wohnen in kleineren Wohnungen erforderlich machen, bleibt meist nur Selfstorage als Alternative. Saisonal genutzte Gegenstände, Weihnachts-/Osterdekoration, Sportequipment, gerade nicht genutzte Möbelstücke oder Hausrat werden Sie sicher einlagern. Ein kleiner, günstiger Lagerraum schafft Platz zum Leben und Selfstorage wird immer beliebter.

Die Dekoeier werden sorgfältig wieder in den Eierkartons verpackt, andere Dekoteile schützen Sie mit Luftpolsterfolie. Verpackt im Umzugskarton mit Dämmmaterial können Sie alles praktisch bis zum nächsten Osterfest einlagern. Zerbrechliche Porzellaneier, die Lamm-Backform und andere Dekorationen sind nun platzsparend und sicher verpackt. Der Osterbaum bleibt im großen Blumentopf auf dem Balkon oder wächst gesund im Garten weiter. Das Auspacken im nächsten Jahr wird Sie sicher überraschen, da einige Bastelstücke im Laufe der Zeit wahrscheinlich vergessen wurden.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen