25.02.2022

Volle Kraft voraus – Mit dem eigenen Haus in See stechen

Alternatives Wohnen auf dem Wasser – Freiheit pur

Volle Kraft voraus – Mit dem eigenen Haus in See stechen

Volle Kraft voraus – Mit dem eigenen Haus in See stechen

Die prekäre Lage auf dem Wohnungsmarkt macht erfinderisch. Neben dem aktuell in Europa immer beliebter werdenden Wohnen im Tiny House, fühlen sich immer mehr Menschen zum Wohnen auf dem Wasser hingezogen.

Kreative Architekten entwickeln neue innovative Konzepte, Freiheit, Wasser und Wohnen zu einer perfekten Symbiose zu kombinieren. Floating Homes, Cruising Home oder Hausboote, mit und ohne eignen Antrieb, sind ein Ausweg aus der Enge der meisten deutschen Großstädte.

Wohnen auf dem Wasser in freier Natur mit einem Gefühl von Ungebundenheit realisieren Sie mit einem Hausboot. Also volle Kraft voraus und stechen Sie mit Ihrem Hausboot oder Floating Home in See.

Was ist zu bedenken

Nicht jede Stadtverwaltung oder Bundesland steht den Wohnprojekten auf den Gewässern positiv gegenüber. Teilweise müssen Sie sehr geduldig sein, denn die Genehmigungs- und Erschließungsverfahren können einige Zeit in Anspruch nehmen.

Moderner Vorreiter für das Wohnen auf dem Wasser und innovativen Hausbooten sind die Niederlande. Dort existiert bereits eine moderne Siedlungskultur, die Floating Homes, die den Gebäuden an Land zum Verwechseln ähnlich sind.

Wenn Sie auf dem Wasser wohnen wollen, sind selbstverständlich einige individuelle Voraussetzungen zu bedenken. Das Leben auf einem Hausboot mit Kindern ist im Allgemeinen nicht ratsam, da Kinder ihren Bewegungsdrang auf dem beengten Raum nicht ausleben können.

Sind Sie gesundheitlich in der Lage auf einem Hausboot zu leben, also sind Sie mobil und wendig genug, um auf kleinen Raum bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit sich zu Hause zu fühlen.

Die komfortable bis luxuriöse Ausstattung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Sie sich von vielen lieb gewonnenen Gegenständen trennen müssen. Das bedeute nicht, dass Sie die geerbten Möbel oder Antiquitäten verkaufen müssen. Hausrat, Sportequipment, Bücher, Sammlungen können Sie in einem Lagerraum einlagern. Selfstorage findet auch in Europa immer mehr Anhänger. Lagerraum wird allerorten in verschiedenen Selfstorage Anlagen zu günstigen Konditionen angeboten.

Benötigen Sie klimatisierte Lagerräume, besonders große oder zusätzliche Serviceleistungen (Rampen, Stapler, Regaleinbauten etc.), Sie werden in den Selfstorage Anlagen Ihr passendes Lager finden und Ihre Sachen sicher und günstig einlagern.

Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Behausung auf dem Wasser viele neugierige Blicke auf sich zieht. Große Fensterflächen oder die Terrasse sollte bauliche Möglichkeiten bieten, die Privatsphäre zu schützen, wenn der Liegeplatz nicht abgeschieden und idyllisch liegt.

Wie hoch sind die Investitionen für ein Hausboot?

Mit etwa 200.000 Euro Anschaffungspreis sollten Sie für ein einfaches Schwimmhaus ohne Innenausbau rechnen, aber nach oben hin gibt es keine Preisgrenze. Ein vollwertiges schwimmendes Haus kann so viel, wie ein Haus auf dem Land kosten.

Neben der Größe und den Ausstattungswünschen müssen Sie die Gebühren für den Liegeplatz (bei einem Hausboot mit 15 Meter Länge betragen diese je nach Region ca. 2.000 bis 5.000 Euro/Jahr) und die laufenden Kosten bedenken. Das Wasser, Wettereinflüsse und die hohe Luftfeuchtigkeit können Instandhaltung von bis zu 5.000 Euro/Jahr verursachen.

Auch wenn Floating Houses oder Hausboote in Deutschland noch als exotische Wohnform gelten, realisieren Sie Ihren Traum. Auf dem Wasser in Einheit mit der Natur zu leben und nur einen Schritt vom Festland getrennt, ist großes Stück Individualität.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen