17.12.2020

Versteckter Stauraum bei Ihnen daheim

Räume und Wohnungen sind in der Regel praktisch ausgelegt. Doch nicht selten ist die Wohnfläche – gerade in Städten – platzsparend konzipiert. Da fällt es auf den ersten Blick schwer, alle wichtigen Möbelstücke, Einrichtungsgegenstände und gewünschten weiteren Dinge in der Wohnung zu platzieren. Zeitgleich soll ja eine ansprechende und wohnliche Atmosphäre entstehen. Wohin also mit all dem Krams?

Versteckter Stauraum bei Ihnen daheim

Versteckter Stauraum bei Ihnen daheim

Räume und Wohnungen sind in der Regel praktisch ausgelegt. Doch nicht selten ist die Wohnfläche – gerade in Städten – platzsparend konzipiert. Da fällt es auf den ersten Blick schwer, alle wichtigen Möbelstücke, Einrichtungsgegenstände und gewünschten weiteren Dinge in der Wohnung zu platzieren. Zeitgleich soll ja eine ansprechende und wohnliche Atmosphäre entstehen. Wohin also mit all dem Krams?

Kreative Ideen und Möglichkeiten: Um nicht auf beliebte Einrichtungsgegenstände und Accessoires verzichten zu müssen, ist es sinnvoll, sich einmal vertiefend mit Optionen und kreativen Möglichkeiten zu befassen, welche sich optimal eignen, um neuen Stauraum bzw. Lagerraum und dadurch Platz für (wenig benötigte) Dinge zu bieten.

Stauraum und Selfstorage für zu Hause

Lagerraum und zusätzlicher Platz und Stauraum für Dinge und Gegenstände können auf diverse Art und Weise neu geschaffen und in bereits vorhandene Raumkonzepte integriert werden. Dabei lassen sich diese zusätzlichen Stauflächen in nahezu allen Arten und Konzipierungen von Wohnungen und Häusern umsetzen. Nachfolgend sollen einige Inspirationen und Möglichkeiten zur Schaffung von verstecktem Stauraum vorgestellt und erläutert werden.

Zusätzlicher Stauraum entsteht durch das Einbinden von schmalen, platzsparenden Regalen. Regale müssen diesbezüglich nicht immer groß daherkommen und aus massiven Materialien gefertigt sein. Es genügt völlig, Regale aus schmalen Holzbrettern zu verwenden, wie zum Beispiel Spanplatten, da diese über eine hohe Tragkraft verfügen. Bei einer geringen Tiefe können die Regale dann optimal an Wänden platziert werden. Sinnvoll ist auch, wenn diese Regale eher in die Höhe ragen, anstatt in die Breite. So können Dinge und Gebrauchsgegenstände auch in die Höhe verstaut werden, wobei in der Nähe der Decke stets die Gegenstände gelagert werden sollten, die am wenigsten im Alltag benötigt werden.

Wandelemente und Boxen

Ebenso können Wandelemente zusätzlichen Stauraum schaffen. Da Wände der Zimmer zumeist wenig genutzt und meist nur durch Poster und Bilder verschönert werden, eignen sie sich optimal als zusätzliche Fläche zum Aufbewahren von Gegenständen. Dabei können einzelne Regalbretter an der Wand befestigt werden oder auch ganze Hängeregale bzw. Hängeschränke inklusive Schranktüren.

Eine weitere Möglichkeit zur Schaffung von zusätzlichem Platz sind Boxen und Kisten, welche unter Möbelstücken platziert werden. Denn unter Möbeln ist zumeist eine Freifläche verfügbar, die ungenutzt als leerer Raum gilt. Durch das Füllen von Boxen und Kisten mit Gebrauchsutensilien, sowie das Schieben dieser Boxen unter die Möbelstücke, wird diese freie Fläche optimal genutzt.

Kleine Kisten, Boxen sowie Körbe können auch in die bereits benannten, platzbietenden Regale und Wandsysteme gestellt werden und bieten Platz für das organisierte einlagern kleinerer Gegenstände.

Selfstorage im Heim ist aber auch auf noch kreativere Art und Weise möglich, wie zum Beispiel durch das gezielte Verbergen bzw. Verstecken von Dingen. Diese können dabei unter Treppen oder auch hinter Türen, unter anderem an den Türen befestigten Türharken, oder sogar hinter Kunstgegenständen versteckt werden.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen