27.06.2021

Unordentliche Kinderzimmer, Streit ist unvermeidbar?

Die Ansichten von Eltern und Kindern zum Thema „Kinderzimmer aufräumen“ gehen weit auseinander, aber oft helfen ein paar Tricks in Zusammenarbeit mit den Kids den vorprogrammierten Stress zu vermeiden.

Kinderzimmer richtig aufräumen

Kinderzimmer richtig aufräumen

 

Mit Struktur und sinnvoll ausgewählten Möbeln sowie dem passenden Lagerraum können Kinder jeden Alters Ordnung erlernen bzw. dazu erzogen werden. Was hierbei zu bedenken ist, dass Kinder den Eltern nacheifern, wenn Sie als Eltern im Chaos leben, können Sie von den Kindern keinen Ordnungssinn erwarten.

Kinderzimmer sinnvoll einrichten - Platz schaffen

Für Kleidung, Spielsachen, Bücher und alte Schätzchen muss in den meist kleinen Kinderzimmern Platz geschaffen werden. Viele Funktionsmöbel helfen dabei mit den Kindern zusammen ein Konzept zu schaffen. Täglich Benötigtes wird von den gelegentlich bzw. überhaupt nicht mehr genutzten Gegenständen getrennt sortiert. Was täglich benutzt wird, liegt griffbereit in den unteren Fächer und Sachen, die nur gelegentlich in die Hand genommen werden, etwas höher.

Regelmäßig muss nachhaltig aussortiert, verschenkt, evtl. im Secondhandshops verkauft oder in einem Selfstorage Lagerraum eingelagert werden. Selfstorage bietet sich besonders für sperriges Kinderspielzeug (Bobbycar, Puppenhaus, Dreirad, Kaufmannsladen, Kinderrad, Kinderpool oder Sportequipment (Skier, Surfbrett, Fahrräder, Schlitten, Tauchausrüstung etc.) an. Hausrat und Möbel sowie die Kisten mit aussortiertem Spielzeug oder Kleidung, kommen in den Lagerraum, um Platz zum Leben und Spielen zu schaffen.

Spielerisch aufräumen ist lustig

Mit kleinen Kindern kann das Aufräumen wie ein Spiel gestaltet werden, wenn niedrige Schränke, Regale mit einem Boxen/Kästen-/Korbsystem oder Schubkästen unter dem Bett das leichte Wegpacken ermöglichen. Bunte Aufkleber von den entsprechenden Spielsachen helfen beim Zuordnen und Sortieren. Gerade Spielsachen sind meist nur für eine gewisse Zeit interessant, was sich nach den Jahreszeiten richtet.

Grobes Vorsortieren erfolgt in drei große Kisten oder große Kartons aus dem Supermarkt, wo unterschieden wird, was griffbereit bleibt, weggepackt oder entsorgt wird. Stapelboxen mit einem Deckel lassen sich nach dem ordentlichen Sortieren gut und sicher im Regal oder Schrank verstauen.

Wichtig ist bei größeren Aufräumarbeiten, dass diese, in einem für ein Kind passenden Zeitfenster durchgeführt werden. Je nach Alter kann etwas mehr Zeit eingeplant werden. Sinnvoll ist es, dass nur bestimmte Bereiche des Kinderzimmers aufgeräumt werden, denn das Kind soll ja selbst entscheiden, was mit den Sachen geschehen soll.

Mit dem Aufräumespiel „Was gehört wohin?“ kann Vater oder Mutter sich einmal dumm stellen und dem Kind Erfolgserlebnisse bescheren. So ist aufräumen und einlagern keine unangenehme Aktion und Ihr Kind wird sich sicher auch als Teenager in einem aufgeräumten Zimmer wohler fühlen, als im Chaos. Ordnung halten wird zur Routine und wird für alle Lebensbereiche verinnerlicht.

 

 

 


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen