19.01.2021

Tipps: Umziehen als alleinerziehende Mutter

Ein Umzug stellt stets eine große Belastung dar und das nicht nur finanziell, sondern auch auf psychischer Ebene. Diese Tipps helfen!

Tipps: Umziehen als alleinerziehende Mutter

Tipps: Umziehen als alleinerziehende Mutter

Nicht nur, dass Sie eine neue Wohnung finden müssen, Sie müssen den Umzug planen und die Zeit finden, diesen zu realisieren. Gerade alleinerziehende Mütter tun sich hier schwer, denn sie sind einer Doppelbelastung ausgesetzt.

Wir haben aus diesem Grund einen kurzen Ratgebertext für Sie zusammengestellt, der davon handelt, was Sie während des Umzugs beachten müssen, wie Sie die nötigen Arbeiten vereinfachen und wünschen viel Freude bei der Lektüre.

Umziehen mit kleinen Kindern

Natürlich ist ein Umzug einfacher, wenn die Kinder bereits etwas älter sind. Nicht nur, dass sie keiner allzu intensiven Betreuung mehr benötigen, sie können beim Umzug sogar eine große Hilfe sein. Wenn Sie sie intensiv in die Vorbereitungen einbeziehen, können Sie dabei eine Menge lernen und sogar großen Spaß daran haben. Mit kleinen Kindern stellt sich die Lage freilich schwieriger dar. Sie brauchen permanente Betreuung. Bei ihnen ist es am allerbesten, wenn sie während des Umzugs bei einer Betreuungsperson bleiben können. Dies kann die Großmutter, eine liebevolle Nachbarin oder eine gute Freundin sein.

Tipps, die den Umzug leichter machen

Das Einziehen in eine neue Wohnung fällt umso leichter, je gründlicher Sie die Vorbereitungen treffen. Gerade wenn Sie eine alleinerziehende Mutter kleiner Kinder sind, verfügen sie vermutlich oft nicht über allzu viel Freizeit, denn Sie investieren viel Zeit in die Betreuung Ihrer Sprösslinge. Vielmehr stehen Ihnen eher kurze und kaum planbare Pausen zur Verfügung, wenn die Kinder gerade eingeschlafen sind. Hier lohnt es sich, diese Pausen frühzeitig zu nutzen.

Sie können in dieser Zeit bereits Dinge zusammenpacken, die Sie voraussichtlich nicht mehr benötigen. Fertige Kartons könnten Sie in einem Selfstorage unterbringen. So leeren Sie die alte Wohnung Stück für Stück und sparen am geplanten Umzugstag jede Menge Zeit ein. Einem Selfstorage, also einen anmietbaren Lagerraum können Sie in fast jeder Stadt finden.

Beim Einzug in die neue Wohnung gehen Sie dann wieder genauso vor. Sie holen zuerst die wichtigsten Dinge aus dem neuen Lagerraum ab und bringen sie in die neue Wohnung. So schaffen Sie sich die Möglichkeit, Ihre Zeit optimal zu nutzen und kommen in keine Patrouille, wenn zum Beispiel Ihr Kind unerwartet erkrankt und daher mehr Aufmerksamkeit und Pflege braucht wie gewöhnlich.

Da gerade alleinerziehende Mütter oft auf jeden Cent schauen müssen, entfällt durch dieses System zudem die Nötigkeit, für eine gewisse Zeit gleichzeitig anmieten zu müssen. Viele alleinerziehende Mütter sparen auf diese Weise jede Menge Geld, denn die kleinen Lagerräume sind meist sehr viel günstiger als eine ganze Wohnung. Dies macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn Sie in der neuen Wohnung erst renovieren müssen, bevor Sie alle Dinge unterbringen.

Alles Gute beim Umzug!


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen