31.08.2020

Smarthome: 2020 Edition

Ein Smarthome ein Zuhause der neuen Generation. Per Sprachbefehl (vom Handy, Computer oder Tablet aus) steuern Sie Geräte, Lichter, die Klimaanlage, die Sicherheitseinstellungen und einiges mehr.

Das sind die technischen Errungenschaften für ein Smarthome 2020.

Das sind die technischen Errungenschaften für ein Smarthome 2020.

Ein Computer im Haus ist rundum mit dem Internet verbunden und steuert «selbstständig» verschiedene Aufgaben. Ob für den Heimgebrauch oder das Business: Diese Technologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Unsere Prognose ist: wir werden immer mehr davon sehen.

Unser Tipp: Upgrade aufs Smarthome gefällig? Kann teuer werden. Deshalb immer Preise und Optionen vergleichen.

1.    Smart Hubs

Ein Smart Hub ist das Kontrollzentrum für Geräte im Smarthome. Sie steuern ihn über Sprache, ein Bedienfeld, Tablet, Telefon oder Computer. Es ist jedoch die Technologie im Hub an sich, die Befehle an alle oder die meisten der verbundenen Geräte sendet.

Sehr bekannt ist Amazon Alexa (Amazon Echo). Echo fungiert als Spracheingabegerät und Lautsprecher. Echo und das Alexa-System kommunizieren einwandfrei miteinander. Das Alexa-System selbst verarbeitet Ihre Befehle, um verschiedene Geräte im Haus zu steuern.

Eine weitere bekannte Option ist Logitech Harmony Elite, mit der Sie die Dinge nicht per Sprachbefehl, sondern über eine Tastatur steuern können. Manche Besitzer bevorzugen dies.

2.    Intelligente Steuerung der Umgebung

In den meisten europäischen Gebieten haben wir heiße Sommer und kalte Winter, daher wissen wir alle, wie wichtig Wechselstrom und Heizung sind. Nicht selten stehen wir auf und müssen als Erstes den Thermostat einstellen. Eine intelligente Steuerung der Umgebung übernimmt diese Aufgabe für uns. Sie können sich das so vorstellen: Noch bevor Sie nach der Arbeit ins Auto steigen, stellen Sie die gewünschte Temperatur daheim ein. Wenn Sie zu Hause ankommen, ist es bereits kuschelig warm oder angenehm kühl.

Zu dieser Systemart zählt der Ecobee Smart Thermostat (per Sprachsteuerung). Er kann an Alexa gekoppelt werden. Der Next Learning Thermostat ist ein WLAN-Gerät, mit dem Sie die Heizung oder die Klimaanlage per Tablet oder Smartphone steuern können.

3.    Intelligentes Licht

Sie sind im Arbeitszimmer und erledigen noch einige wichtige Aufgaben. Ihre Kinder sind bereits im Bett und lesen ein Buch. Schlafen möchten sie jedoch mit blauem Licht. Dank dieser Technologie können Sie die Farbe und Beleuchtungsintensität in jedem Zimmer anpassen.

Oder:

Sie sind schon so schön im Bett eingekuschelt und sehen plötzlich, dass Ihr Partner in einigen Zimmern das Licht noch ausgeschaltet hat? Aufstehen ist passé dank dieser Technologie.  

Der Philips Hue ist eine ausgezeichnete Wahl für diesen Aufgabenbereich. Dieses intelligente System stellt eine Verbindung zum Hub her und ermöglicht es Ihnen, alle Lichter im Haus zu steuern und sogar deren Farbänderung. Farbneutral geht auch – diese Variante ist günstiger in der Anschaffung.

4.    Intelligente Haushaltsgeräte

Es gibt inzwischen viele intelligente Roboter. In diese Kategorie fallen:

  1. Intelligente Couchtische mit eingebautem Kühlschrank. Der Tisch spielt auch Musik ab.  
  2. Ein Herd, die die Mahlzeiten für Sie aufwärmt, bevor Sie nach Hause kommen.
  3. Mikrowellen, die eine Verbindung zu Alexa herstellen und Sprachbefehle entgegennehmen.

Zur teuersten Variante gehören intelligente Kühlschränke, die erkennen, was sich darin befindet. Sie behalten Ihre Vorräte im Auge, können Rezepte vorschlagen und Ihnen sogar mitteilen, wann ein Lebensmittel abläuft.

Auch intelligente Öfen, Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler mit eingebauten Sonderfunktionen können allesamt über den Hub gesteuert werden.

4.    Thema Sicherheit: Smart Locks

Erinnern Sie sich an den Film «Zurück in die Zukunft Teil II»? Dort gibt es eine Tür, die nur per Fingerabdruck entriegelt werden konnte. Diese Technologie ist heute fast schon Standard.

In der Regel verwenden diese schlüssellosen Smart Locks entweder einen WLAN-Code oder einen Code auf einer Tastatur zum Öffnen.

Drei solcher Systeme sind das August Smart Lock Pro, das SimpliSafe Smart Lock und Pen Pad sowie Google Next.

Warum das praktisch ist? Dank dieser Technologie können Sie die Türe für zu früh ankommende Gäste von unterwegs aufschließen. Oder Sie geben einfach den Code ein, wenn Sie zu Hause ankommen. Keine Probleme mehr mit verlorenen Schlüsseln!

5.    Klingeln und Überwachungskameras

 Intelligente Türklingeln und Smart Kameras? Yep. Intelligente oder Video-Türklingeln werden an Ihrer Haustür angebracht. Darin ist eine Kamera eingebaut. Damit können Sie von jedem angeschlossenen Gerät aus sehen, wer vor der Türe steht

Diese Technologie ist inzwischen so beliebt, dass sie als Mainstream Produkt in Kaufhäusern zum Verkauf angeboten wird. Eine Option ist die Ring Video Doorbell Pro, eine intelligente Türklingel mit 1080p-Video.

 In Sachen intelligente Überwachungskameras gehört das drahtlose Arlo Ultra-System zu den Favoriten. Es erstellt Streams und Aufzeichnungen in 4K, beinhaltet ein Bewegungsmelder und verfügt über ein 180 Grad Sichtfeld.

Eine günstigere Option ist die Wyze Cam Pan. Diese Kamera verfügt über Bewegungs- und Tonerkennung, Zeitrafferaufnahme und kostenlosen Cloud-Speicher.

Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich finden. Wenn Sie sich überlegen, diese Technologien in Ihrem  Heim zu integrieren, sind vielleicht auch unsere Storage und Lagerraum Lösungen etwas für Sie.

Auf unserer Webseite und im Blog finden Sie viele hilfreiche Informationen dazu. Gerne sind wir auch persönlich für Sie da.

 

 


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen