30.05.2022

Selfstorage: Zukunftsperspektiven im Business-to-Business-Bereich

B2B oder B-to-B sind die Kurzformen von Business-to-Business.

Selfstorage: Zukunftsperspektiven im Business-to-Business-Bereich

Selfstorage: Zukunftsperspektiven im Business-to-Business-Bereich

Hiermit werden die Geschäftsbeziehungen zwischen zwei, besser mehreren Geschäftspartnern bezeichnet, die als erfolgreiche Marketingstrategien immer mehr genutzt werden.

Im Gegensatz dazu werden die Geschäftsbeziehung zu Kunden oder Konsumenten als Business-to-Consumer (B2C), die zu Privatpersonen oder Mitarbeitern als Business-to-Employee sowie zu Behörden/Ämtern/öffentlichen Verwaltungen als Business-to-Administration bezeichnet.

Diese früher fast nur von der Industrie genutzte Marketingstrategie wird heutzutage von allen Branchen aktiv genutzt, um die Absatzmärkte von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und zu erweitern. Die Verknüpfung der Unternehmen mit B2B wird zukünftig vermehrt erfolgreich genutzt werden und weitere Fortschritte bei den B2C-Geschäften erzielen.

Manchmal erscheint B2B sogar im Firmennamen oder dem Logo, um das Unternehmen als zukunftsweisend darzustellen.

B2B für Selfstorage

Alle Unternehmen profitieren von den digitalen, komfortablen Self-Service-Portalen, die die Geschäftsbeziehungen erheblich vereinfachen und den Nutzern einen Wettbewerbsvorteil zu den ihren Konkurrenten bieten.

Immer mehr Verbrauchen gewöhnen sich daran, den angebotenen Service aktiv zu nutzen. Zukunftsorientierte Unternehmen im Bereich der Vermietung von Lagern haben diesen Trend, die Wirtschaftlichkeit zu steigern, erkannt. Die Unternehmen arbeiten effizienter und bieten einen optimalen Kundenservice.

Wenn Sie als Kunden einen Lagerraum anmieten möchten, werden Sie sicher von den komfortablen und serviceorientierten Angeboten überrascht sein und davon gern Gebrauch machen.

Voraussichtlich sind bis zum Jahre 2023 in den USA 1,8 Billionen Unternehmen im B2B-E-Commerce-Markt vernetzt. Diese Veränderung im Verkaufs- und Dienstleistungssektor wird sich auch bei uns in Deutschland und europaweit durchsetzen.

Für die Unternehmen bedeutet B2B eine erhebliche Einsparung an Personalkosten, die früher zur Beratung/Vertrags- und Buchhaltungsprozessen erforderlich waren. Alle Branchen, besonders der stark umkämpfte Markt von Selfstorage und Lagerraum Vermietung wird sich dieser neuen Art des Marketings und der Kooperation mit den Geschäftspartnern öffnen müssen.

Herausforderungen der B2B-Strategie

Jede Neuerung benötigt eine gewisse Anlaufzeit, das unternehmerische Denken und Handeln anzupassen. Die komplexen Prozesse im Produktions- und Dienstleitungsbereich umzusetzen und dabei die Anforderungen der Kunden zu berücksichtigen, benötigt Erfahrung, technisches Know-how und das Geschick, die Win-win-Strategien optimal einzusetzen.

Die meisten B2B-Unternehmen werden die Self-Service-Plattformen hauptsächlcih für standardisierte Produkte oder Dienstleistungen angebieten, denn wenn viele manuelle Eingaben erforderlich werden, würde das die Fehlerquote erhöhen.

Ein weiterer Aspekt ist das Risiko von Missverständnissen, wenn funktionale Bedürfnisse der Kunden nicht in Form physischer Dienstleistungen befriedigt werden können. Nicht jeder, ist in der Lage seine Wünsche und Anliegen online in vorgegebenen digitalen Schritten klar und deutlich auszudrücken.

Wenn Kunden einlagern wollen, muss das Self-Service-Portal bedienerfreundlich und leicht verständlich programmiert sein, die entsprechenden Angebote zu Extra-Serviceleistung sind überschaubar anzugeben und sehr wichtige ist dabei, die Kostentransparenz.

Dem Kunden muss klar sein, was für einen Lagerraum er mit welchen zusätzlichen Leistungen gebucht und gezahlt hat. Reklamationen und Kundenbeschwerden würden sich nachteilig auf den Erfolg des B2B Konzepts auswirken. Es ist daher erforderlich, die Anforderungen der Kunden zu erkennen und diese mit den unternehmerisch angestrebten Effekten abzustimmen.

Ein gutes, funktionierendes Beispiel hierfür ist die Reisebranche, die schon lange B2B und vor allem B2C erfolgreich nutzt.

Es besteht angesichts der immer weiter voran schreitenden Digitalisierung, ein wirtschaftliches Interesse, die B2B und B2C Vorteile effizient zu nutzen.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen