23.11.2021

Im Museum der Popkultur – Flohmärkte sind Gebraucht!

Flohmärkte sind wie ein Museum der Popkultur.

Im Museum der Popkultur – Flohmärkte sind Gebraucht!

Im Museum der Popkultur – Flohmärkte sind Gebraucht!

Wenn wir uns klarmachen, was Popkultur bedeutet, dann werden wir der Headline zustimmen, dass Flohmärkte eine Ausstellungsfläche, wie ein Museum der Popkultur, sind. Seit dem 20. Jahrhundert werden kulturelle Produkte und alltägliche Gepflogenheit der modernen Gesellschaft als Popkultur bezeichnet, denn dieses von dem lateinischen Wort abstammen “populus“ bedeutet "Volk".

Sie werden sicher zustimmen, dass Flohmärkte in all ihren unterschiedlichen Facetten zu einer Tradition unserer heutigen Gesellschaft, also zu Popkultur geworden sind. Ein Flohmarktbesuch bereitet viel Spaß, ist Abenteuer, Nervenkitzel und macht Lust in all dem Trödel und dem reichhaltigen Angebot an unterschiedlichsten Gegenständen ein Schnäppchen oder individuellen Schatz zu entdecken und zu einem kleinen Preis zu erwerben.

Schatzsuche auf dem Trödelmarkt

Gerade in den größeren Städten können Sie unterschiedliche Flohmärkte besuchen, die manchmal in alten Fabrikhallen, meist jedoch im Freien stattfinden. Größtenteils sind Flohmärkte an populären Orten, bekannten Hauptstraßen/Plätzen, schönen Parkanlagen, vor Universitäten, Standorten von Wochenmärkten, in der Nähe von Freizeitanlagen mit Spielplätzen, sodass der Flohmarktbesuch der ganzen Familie Freude bereitet.

Gerade unsere kleinen Familienmitglieder lieben Flohmärkte, wo sich für ein paar Cent Kinderträume erfüllen lassen.

Wenn Sie bestimmte Gegenstände suchen, sollten Sie sich über die jeweiligen Flohmärkte und deren Hauptangebot informieren. Neben dem üblichen Flohmarktangebot von Haushalts- oder Wohnungsbeständen gibt es z. B. für Kunstgegenstände, Porzellan, Möbel, Uhren, Schmuck, Designer- oder Vintagekleidung/-möbel, Bücher und vielen mehr regelrechte Kunst- und Antikmärkte. Hier lassen richtige Schätze finden, die Sie nirgendwo anders entdecken werden.

Üblicherweise besteht das normale Sortiment aus Spielsachen, Kleidung, Hausrat, Elektrogeräten, Koffern, Taschen, Haushaltswaren, Büchern, Platten, CDs. Manch gutes Fahrrad, was hoffentlich nicht gestohlen war, oder Dekorationsgegenstände finden ihren Käufer.

Gern besuchen professionelle Händler Flohmärkte, die sich nach Kleinteilen wie Briefmarken, Münzen, Postkarten, historischen Fotos oder Armeeabzeichen/Orden umsehen.

Was für ein Erlebnis ist es, eine musikalische Rarität, ein Musikinstrument, altes Werkzeug, auch Überraschungseifiguren oder eine Erstausgabe eines Buches oder Comics zu einem günstigen Preis zu kaufen und damit seine Sammlung zu komplettieren.

Überwältigende Vielfalt an wertvollen Angeboten

Für jeden Besucher haben die angebotenen Gegenstände ihren eigenen Wert. Natürlich möchten Sie als Verkäufen einen möglichst hohen Preis erzielen und sollten sich über den Wert und den evtl. zu erzielenden Verkaufspreis vorab informieren. Handeln und Feilschen gehört jedoch zu einem Flohmarktbesuch und das macht oft den besonderen Reiz aus. Mit einem Lächeln und ein paar flotten Sprüchen oder einer Geschichte zu dem ausgewählten Stück wird der Kauf oder Verkauf zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wenn Sie Ihren Lagerraum ausräumen oder gar eine Selfstorage Lagereinheit auflösen, bietet sich der Verkauf der Schätzchen auf einem Flohmarkt an. Sie können nicht alles einlagern und lange Zeit aufbewahren. Auch wenn Selfstorage Lagerräume zu guten Konditionen angeboten werden, müssen Sie sich doch irgendwann einmal von einigen Dingen trennen. Wegwerfen oder weiter in einem kleineren Lagerraum oder im Keller einlagern, das sind schwere Entscheidungen. Die Trennung von geliebten Stücken wird leichter, wenn Sie auf dem Flohmarkt dafür einen guten Verkaufspreis erhalten und sehen, wie glücklich der neue Eigentümer seine Errungenschaft nach Hause trägt.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen