02.04.2021

Gehört die Camping-Ausrüstung in die Selfstorage-Einheit?

Wo bewahren Sie Ihre Camping-Utensilien am besten auf, wenn Sie die Sachen nicht brauchen?

Campingausrüstung richtig einlagern

Campingausrüstung richtig einlagern

 

Sommer, Sonne und eine merkliche Prise von frischem Heu in der Luft. Gleich in der Nähe der See. Ausspannen in der Natur, das einfache Sein genießen und endlich Zeit haben. Kein nerviges Klingeln des Telefons, Urlaub. Sind das auch Ihre Gedanken, wenn Sie ans Camping denken?

Leider sorgt Camping außer für viel Genuss auch für eine Menge Arbeit. Diese fängt beim Packen an. Haben Sie wirklich nichts vergessen? Und wie geht es nach den schönen Tagen weiter? Wo sollen Sie die Campingausrüstung lagern, die sie das restlichen Jahr über nicht brauchen? Und vor allem wie? Mit dieser Frage wollen wir uns in unserem kleinen Text beschäftigen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Do's beim Einlagern von Campingausrüstung

Wenn Sie Ihre Campingausrüstung richtig lagern wollen, dann ist wohl der wichtigste Tipp, dass Sie dies nur im absolut trockenen Zustand tun. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass die Ausrüstung bis zum nächsten Ausflug unbrauchbar ist. Hängen Sie die Ausrüstung also nach dem Camping unbedingt ab einem trockenen Ort auf und lassen Sie sie gut austrocknen, bevor Sie sie wegräumen. Achten Sie während der Lagerung auf Anzeichen von Feuchtigkeit am Lagerplatz

Dont's beim Einlagern von Campingausrüstung

Außer, dass Sie die Campingausrüstung während der Lagerung nicht in Kontakt mit Wasser bringen dürfen, sollten Sie sie auch sorgfältig zusammenlegen. Empfehlenswert ist es, bewegliche Teile wie Zelte, Decken und Luftmatratzen aufzurollen und Sie, sollten Sie sie nicht aufrollen können, so zusammenzufalten, dass keine Knicke an Stellen entstehen, an denen später Wasser eindringen könnte.

Wo können Sie die Campingausrüstung verstauen?

Zugegeben, für das Verstauen von Campingausrüstung brauchen Sie meist eine Menge Platz. Vielleicht verfügen Sie über einen großen Dachboden. Dabei sollten Sie daran denken, dass diese im Sommer oft sehr heiß werden. Die Hitzeeinwirkung kann an Zelten und Luftmatratzen zu Rissen und spröden Stellen führen. Auch das Aufbewahren von Campingausrüstung im Wohnwagen ist problematisch, denn die Anhäufung von Material im Wagen stört dessen Belüftung. Schimmel hat dann ein leichtes Spiel und auch die Campingausrüstung selbst kann hierbei Schaden nehmen.

Unser Tipp: die Aufbewahrung von Campingausrüstung im Selfstorage

Platzsparend und materialschonend können Sie die Campingausrüstung im Selfstorage aufbewahren. Dies ist ein Lagerraum zum Anmieten, den Sie selbst einräumen und in seinem Inneren ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Eingelagertes ist so sicher verwahrt. Sie selbst können Ihren Lagerraum zu jeder Zeit betreten, sodass Sie Ihre Sachen stets griffbereit haben, wenn Sie sie benötigen. Für diese Möglichkeit, Ihre Dinge praktisch und sicher aufzubewahren, brauchen Sie nicht tief in die Tasche greifen. Es gibt viele Angebote, günstig ein solchen Raum zu mieten und Sie haben auch mit einer kleinen Wohnung kein Problem. Außer dem Campingzubehör können Sie Ihr Lager auch für vieles andere nutzen und so noch mehr davon profitieren. 


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen