17.12.2020

Die schlimmsten Lagerraum Fehler

Ein Lagerraum bringt diverse Vorteile mit sich. Jedoch gibt es verschiedenste Fehler, die dabei entstehen können.

Die schlimmsten Lagerraum Fehler

Die schlimmsten Lagerraum Fehler

Selfstorage bringt diverse Vorteile mit sich. Es vereinfacht den gesamten Lagerungsprozess und versetzt den benötigten Platz von der eigenen Wohnung in einen Lagerraum. Jedoch gibt es verschiedenste Fehler, die dabei entstehen können. Nachfolgend werden einige Fehler beschrieben, welche besonders häufig auftreten. Überaus hilfreich sind diese Hinweise, wenn Sie Selfstorage noch nicht verwendet haben. Dadurch lässt sich einiges an Kosten und an Zeit sparen.

pünktliche und korrekte Zahlung

Für das Mieten eines Lagerraums muss im Gegenzug eine Miete gezahlt werden. Diese ist selbstverständlich pünktlich zum Stichtag und in der korrekten Höhe zu zahlen. Falls Sie bereits die Show "Storage Wars" geschaut haben, wissen Sie was passiert, falls die Zahlung nicht eintrifft. Die gemieteten Räume werden versteigert. Der Bieter mit dem höchsten Gebot bekommt den gesamten Inhalt des Lagerraums. Allerdings gibt es mittlerweile Möglichkeiten, welche eine einfache und unkomplizierte Abwicklung des Zahlvorgangs möglich machen. So bieten eine Vielzahl von Anbietern Online-Überweisungen an. Trotzdem sollte auch auf anderen Wegen die Miete pünktlich und in voller Höhe eintreffen, damit der Inhalt nicht an den Höchstbietenden geht

Lagergröße

Bevor ein Lagerraum gemietet wird, sollte sich über die erforderte Größe Gedanken gemacht werden. Es ist ratsam im Voraus alle zu lagernden Gegenstände aufzulisten und diese in eine räumliche Vorstellung unterzubringen. Andernfalls kann es schnell dazu kommen, dass der Platz entweder zu groß oder zu klein ist. Ein nachträglicher Wechsel der Räumlichkeiten ist mit einem großen Aufwand verbunden

Organisation

Um den Lagerraum optimal nutzen zu können, ist eine gute Organisation essenziell. Es fallen schließlich Mietkosten an. Der fällige Betrag sollte dementsprechend den maximalen Nutzen mit sich bringen, was nur durch eine gute Organisation gewährleistet werden kann. Der größte Fehler ist folgend einfach die gesamten Gegenstände planlos in den Raum zu werfen. Auf diese Weise lässt sich nur schwerwiegend etwas wiederfinden und der vorhandene Platz füllt sich schnell. Besser ist es direkt beim Einlagern die Gegenstände in beschriftete Aufbewahrungsboxen zu füllen. Diese lassen sich zudem stapeln, was platztechnisch einen Vorteil mit sich bringt. Eine Inventurliste hat außerdem einen fulminanten Nutzen. Diese verschafft einen Überblick über die Inhalte der Aufbewahrungsboxen.

Schutz der Gegenstände

Die gelagerten Gegenstände werden eingelagert, da sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut gebraucht oder genutzt werden. Andernfalls ist eine Lagerung überflüssig und die Entsorgung oder der Verkauf der Gegenstände zu empfehlen. Da die Gegenstände in der Zukunft folglich einen Nutzen haben, sollten sie so geschützt aufbewahrt werden, dass keine Schäden entstehen. Hierbei sind bei unterschiedlichen Gegenständen unterschiedliche Lagerbedingungen gefordert, wie z.B. die Klimatisierung oder die Verpackungsart. Durch eine Verwendung von Aufbewahrungsboxen ist sichergestellt, dass die gelagerten Artikel optimal geschützt sind. Alternativ bieten sich auch Pappkartons an, soweit die Gegenstände nicht sehr anfällig sind. Die Klimatisierung spielt nur bei speziellen Gegenständen eine Rolle, was eher unüblich ist. Allerdings gibt es dafür spezielle Räumlichkeiten, welche den benötigten Umständen gerecht werden.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen