15.12.2020

Der Lagerraum und Online-Business

Der Online-Handel boomt. Jahr für Jahr bestellen mehr Kunden immer mehr Waren in Online-Shops und auf großen Online-Marktplätzen

Der Lagerraum und Online-Business

Der Lagerraum und Online-Business

Wer jetzt mit dem eigenen Start-up einsteigt, hat Chancen auf gute Gewinne bei geringem Startkapital. Teure Immobilien mit großen Verkaufsflächen entfallen. Auch das eigene Büro ist nicht zwingend nötig. Die Geschäftsabläufe lassen sich von jedem Ort online tätigen. Was Online-Verkäufer jedoch brauchen, ist Lagerplatz. Hier bietet sich das Lager im Selfstorage an. Das Containerlager gibt es zu günstiger Miete. Die Räume sind von den Betreibern bestens gesichert, bieten die saubere und hygienische Lagerung.

Online verkaufen, im Container lagern und verpacken

Lagerräume in angemieteten Containerräumen beim Selfstoragebetreiber sind die perfekte Alternative zu teuren Immobilien. Die Betreiber bieten Räume in unterschiedlichen Größen an. Nach Bedarf können mehrere Lagerräume angemietet werden. Die Mieten liegen unvergleichbar weit unter Immobilienmieten und Immobilienkäufen. Unterhaltskosten für Gebäudepflege, Gebäudeversicherung, Gebäudetechnik Gebäudesicherung, Instandhaltung, Um- oder Anbauten entfallen. Mit minimalen Investitionen lässt sich der Lagerraum im Selfstrorage mit angepassten Regalen, Arbeitstischen, kleinem Schreibtisch etc. ausstatten. Hier lassen sich die Produkte für den Online-Verkauf einlagern, lässt sich der gesamte Versand abwickeln. Für wichtige Dokumente bieten die Betreiber die sichere Tresorlagerung an.

Schneller Gewinne realisieren, besseres Krisenmanagement

Für jedes Start-up ist es wichtig, zügig aus der Anlaufphase herauszukommen. Je geringer die Einstiegskosten, desto schneller werden bereits reale Gewinne verzeichnet. Das ermöglicht schon nach kurzer Zeit die Steigerung der Geschäftstätigkeit. Sortimente können bald erhöht, Innovationen realisiert werden. Bei allen Vorteilen ist der Online-Handel nicht krisenfrei. Die hohe räumliche Flexibilität bei geringen Festkosten ermöglicht ein besseres Krisenmanagement. Sortimente lassen sich in den flexiblen Lagern erweitern, verändern, zeitweilig verringern. Hohe laufende Kosten für Leerkapazitäten entfallen. Angesichts der günstigen Mieten können die angemieteten Flächen häufig verlustarm beibehalten werden, bis sich das Geschäft wieder erholt. Die gut klimatisierte, saubere und sichere Lagerung erlaubt die lange Vorhaltung von Produkten für den Verkauf. Für Saisonartikel können zusätzliche Räume kurzfristig angemietet werden.

Selfstorage – unschlagbare Vorteile

Nicht nur die Mieten für Lagerräume sind sehr günstig. Die Räume können nach Bedarf in kurzen Fristen gekündigt werden, was das Risiko mindert, falls das Angebot verändert oder minimiert wird. Der Betreiber sorgt für eine gute Belüftung, Klimaanlage, Heizung, Kommunikationsanschlüsse, Elektrik und Sicherheit. Die Containerlager werden videoüberwacht. Zusätzlich ist rund um die Uhr Wachpersonal im Einsatz. Gewöhnlich wird an sieben Tagen in der Woche der freie Zutritt von 6 Uhr bis 22 Uhr angeboten. Nach Wunsch können individuelle Sicherheitssysteme installiert werden. Eine Pflichtversicherung gibt es nicht. Dennoch ist es sinnvoll, die eigenen Waren entsprechend zu versichern. Insgesamt fällt jedoch der gesamte Kostenaufwand verblüffend niedrig aus.

Fazit: Lagerraum so flexibel wie der moderne Handel

Der Online-Handel profitiert von der hohen Flexibilität und schnellen Verfügbarkeit. Im Selfstorage ist das Lager so flexibel wie der Handel selbst. Der Online-Shop mit Lagerraum auf dem großen Containerplatz bietet sich nicht nur für die Einstiegsphase vom Start-up an, sondern für die Dauermiete nach Bedarf.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen