31.08.2020

Das Hochzeitskleid richtig einlagern

Kaum ein Event im Leben zweier Menschen ist so planungsintensiv wie die Hochzeit. Am grossen Tag wollen wir alle perfekt aussehen. Kein Geheimnis, dass gerade Frauen Stunden mit der Auswahl eines Hochzeitskleides verbringen.

Das Hochzeitskleid richtig einlagern. Im Lagerraum oder zuhause.

Das Hochzeitskleid richtig einlagern. Im Lagerraum oder zuhause.

Doch was geschieht mit dem teuren Kleid danach? Das Hochzeitskleid ist doch zum weggeben viel zu schade! Deshalb: Hochzeitskleid richtig aufbewahren!

Reinigen Sie das Kleid umgehend

Der erste Schritt ist die korrekte Reinigung. Ein professionelles Textilreinigungsunternehmen reinigt, pflegt und verpackt das wertvolle Gut fachgemäss. Das ist die Basis für eine glückliche Lagerung – ob Zuhause oder im Selfstorage.

Reinigen Sie das Kleid umgehend. Am besten am Tag nach der Hochzeit. Wenn Sie länger warten, können Flecken auftreten. Dazu gehören sichtbare Wein- und Lebensmittelflecken, aber auch Flecken, die nicht sofort sichtbar sind. Diese unsichtbaren Flecken sind oft hartnäckiger als die sichtbaren und können sich mit der Zeit verschlimmern.

Die richtige Textilreinigung

Bringen Sie Ihr Kleid nicht in eine chemische Reinigung. Chemische Reinigungen eignen sich hervorragend für viele Kleidungsstücke, aber das verwendete Lösungsmittel enthält Stoffe, die Ablagerungen auf einem Brautkleid hinterlassen könnten. Hochzeitskleid-Spezialistenverwenden eine andere Art von Lösungsmitteln.

Brautkleider sind zart und der Stoff braucht besondere Aufmerksamkeit. Ein professioneller Service schaut sich das Kleid an, überprüft den Stoff, die Nähte, etc. Oft stehen auf dem Etikett auch Pflegeanweisungen des Herstellers, die der Service beachtet.

Am besten folgen Sie den Empfehlungen Ihrer Freunde oder googeln einfach „Brautkleid Reinigung". So finden Sie schnell einen Spezialisten. 

Das Kleid luftdicht verpacken

Nach der Reinigung sollte der Service das Kleid luftdicht verpacken – nicht selten wird ein Hochzeitskleid schliesslich jahrelang aufbewahrt.

Das geschieht in der Reinigung:

Der Textilreiniger verpackt das Kleid und saugt dann die ganze Luft aus. Sauerstoff im Paket würde mit der Zeit zu Oxidationsschäden führen. Das Absaugen der Luft alleine würde jedoch nicht genügen, da dies das Kleid über die Zeit komprimieren und beschädigen kann. Stattdessen ersetzt man die Luft durch Stickstoff.

Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Kleid für die nächsten Jahre aufbewahren wollen, dann sollten Sie die Verpackung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr öffnen. Falls der Behälter aus Versehen beschädigt wird, wenden Sie sich sofort an einen Reinigungsdienst. Lassen Sie das Verpackungs-Procedere wiederholen .

Falls Sie Ihr Kleid einer Freundin oder Verwandten geben möchten, planen Sie den Zeitpunkt gut, wann Sie die Verpackung öffnen wollen.

Das Kleid aufbewahren

Selbst wenn das Kleid sicher in einer Box geschützt ist, müssen Sie es am richtigen Ort aufbewahren. Das ist ein Ort, an dem es kühl und dunkel ist. Zuhause in einem Schrank zum Beispiel Der Dachboden, Keller oder die Garage eignen sich weniger gut, weil die Temperaturverhältnisse dort nicht ideal sind. Natürlich können Sie das Kleid auch in einem temperierten Lagerraum, zum Beispiel in einer unserer Self-Storage Einheiten

Da das Kleid in einem luftdichten Behälter ist, müssen Sie sich nicht zu viele Sorgen um die Luftfeuchtigkeit machen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass die Klimaregulierung sich auch darum kümmert.

Diese drei Schritte sind der sicherste Weg, um Ihr Kleid zu schützen und seine Qualität und Form zu bewahren. Der Reinigungs- und Verpackungsservice kostet ein wenig Geld, weshalb wir empfehlen, diesen Betrag mit zu budgetieren.

Der jahrelangen Aufewahrung steht somit nichts mehr im Wege.

 


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen