23.09.2021

10 praktische Tipps zum ordentlichen Aufbewahren von Gartengeräten

Wenn Sie einen Garten haben, benötigt Sie eine große Anzahl von Geräten und Werkzeugen, die ordentlich und jederzeit einsatzbereit aufbewahrt werden müssen.

10 praktische Tipps zum ordentlichen Aufbewahren von Gartengeräten

10 praktische Tipps zum ordentlichen Aufbewahren von Gartengeräten

Praktische Aufbewahrungstipps

Einige praktische Tipps erleichtern Ihnen Ordnung zu halten.

Tipp 1 Gartenschrank

Auch in einem kleinen Garten, können Sie sich einen praktischen Gartenschrank aufstellen. Dieser bietet nicht nur den Vorteil alles ordentlich aufzubewahren, sondern auch schnell griffbereit zu haben.

Der Gartenschrank muss nicht frei stehend sein. Er kann an einer Hauswand oder beim Carport aufgestellt werden.

Tipp 2 Werkzeugwagen

Ein Werkzeugwagen ist ein praktischer Helfer bei der Gartenarbeit und ist gerade in größeren Gärten äußerst nützlich. Die Werkzeuge müssen nicht andauern hin und her getragen werden, was Zeit und Mühe spart.

Arbeits-/Werkzeugwagen müssen nicht unbedingt neu gekauft werden, denn einen Werkzeug-Trolley selbst zu bauen und nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten wird Ihnen sicher viel Freude bereiten.

Tipp 3 Schaufelaufhänger

Gerade bei spitzen oder scharfkantigen Werkzeugen ist eine sichere Lagerung erforderlich, um Verletzungen zu vermeiden.

Schaufelaufhänger können Sie sich in unterschiedlichen Variationsmöglichkeiten selbst bauen und die Aufteilung entsprechend der Anzahl bzw. Größe der Geräte gestalten. Ein paar handelsübliche Aufhänger oder Wand-/Kleiderhaken an der Wand befestigen und schon können Sie Ihr Werkzeug schnell, sicher und ordentlich wegräumen.

Tipp 4 Werkzeuggürtel

Werkzeuggürtel gehören zur Grundausstattung der meisten Handwerker, also sind sie auch bei der Gartenarbeit eine sinnvolle Erleichterung. Alle Kleinwerkzeuge und Zubehör haben Sie gleich zur Hand. Außerdem können Sie den Werkzeuggürtel im Lagerraum, so wie er ist, gleich aufhängen und er ist für den nächsten Einsatz mit allen Tools griffbereit.

Tipp 5 Magnetleiste

Eine kreative und praktische Lösung metallische Werkzeuge ordentlich und übersichtlich aufzubewahren, ist eine DIY-Magnethalterung. Einfach eine Holzstange mit einem starken Magnetstreifen horizontal an der Wand befestigen und schon finden alle Werkzeuge ihren Platz.

Tipp 6 Plastikbehälter

Die vielen Kleinartikel können Sie in beschriftete Plastikbehältern/-boxen einlagern. Diese sind platzsparend und können aufeinander gestapelt werden.

Tipp 7 Organizer

Eine weitere bequeme Lösung, die Kleinwerkzeuge und Materialien aufzubewahren, sind hängende Organizer mit Taschen und Schlaufen in unterschiedlichen Größen. Neben der übersichtlichen Aufbewahrung können sie jederzeit in den Garten mitgenommen werden.

Tipp 8 Plastiktonne/Fass

Nehmen Sie eine Plastiktonne oder ein Fass und füllen eine Schicht Sand hinein, um die Werkzeuge mit langen Stilen darin hochstehend sicher aufzustellen.

Tipp 9 Palettenständer

Ein super einfacher und sehr kreativer Aufbewahrungsort ist ein Palettenständer, der durch die Verstrebungen viele Einsteckmöglichkeiten bietet. Die Palette wird als Ständer senkrecht fest an der Wand befestigt. Bei Bedarf können Sie den Palettenständer noch extra mit Hacken oder Schlaufen ergänzen.

Tipp 10 Mülleimer

Ein sehr simpler Tipp Ordnung zu schaffen ohne aufräumen zu müssen, ist die Mülleimer Methode. Saubere Mülleimer werden beschriftet und das Werkzeug und andere Materialien packen Sie ordentlich hinein.

Selfstorage ist eine Alternative

Wenn Ihnen für die Wintersaison nicht genügend Lagerraum zur Verfügung steht, ist Selfstorage eine gute Möglichkeit für ein paar Monate das Gartenequipment in einem Lagerraum aufzubewahren. Selfstorage wird immer beliebter und bietet auch in Ihrer Nähe das passende Lager.


» Jetzt 📦 Lagerraum buchen